Gutscheinregeln für Verbraucher
  1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("Gutscheinregeln") der
  zmyle GmbH, gesetzlich vertreten durch den
  Geschäftsführer Alexander Hermann Arend, Gaupel 29, 48653
  Coesfeld, Telefon: +49(0)2541/9 387 833, E-Mail: hello@zmyle.de ("zmyle"
  oder "wir"), gelten für alle Lieferungen und Leistungen ("Services")
  über das von uns unter www.zmyle.de bereitgestellten Online-Portal sowie
  die zmyle App (zusammen: "Online-Plattform") gegenüber Kunden, die
  Verbraucher (§ 13 BGB) sind ("Kunde" oder "Sie"). Die Gutscheinregeln in
  ihrer jeweils aktuellen Fassung stehen auf der Online-Plattform unter
  www.zmyle.de/st/giftcard-terms bereit und können dort jederzeit vom Kunden
  abgerufen und gespeichert werden.
  1.2. Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Kunden im Zusammenhang
  mit den Services getroffen werden, sind in diesen AGB und der von uns
  nach der Bestellung per E-Mail versandten Bestellbestätigung niedergelegt.
  Mit seiner Bestellung erkennt der Kunde die im Zeitpunkt der Bestellung
  gültigen Gutscheinregeln an, indem er vor Abschluss der Bestellung durch
  Aktivierung einer entsprechenden Checkbox deren Geltung bestätigt. Vom
  Kunden verwendete entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nicht
  Vertragsbestandteil. Die Daten zu einer Bestellung senden wir Ihnen
  einschließlich dieser Gutscheinregeln mit der Bestellbestätigung nach
  Eingang Ihrer Bestellung zu.
  1.3. Wir behalten uns vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen dieser
  Gutscheinregeln vorzunehmen. Die Bestellung des Kunden wird jedoch zu den
  jeweils im Zeitpunkt der Bestellung gültigen Gutscheinregeln ausgeführt.
  Frühere Bestellungen werden durch Änderungen oder Ergänzungen dieser
  Gutscheinregeln nicht berührt.
  1.4. Die alleinige Vertragssprache ist deutsch. Sofern von diesen
  Gutscheinregeln oder anderen vertragsbezogenen Erklärungen Übersetzungen
  in andere Sprachen ("Lesefassungen") gefertigt worden sein sollten, ist
  rechtlich allein die deutsche Fassung maßgeblich.
  2.1. Unsere Services richten sich ausschließlich an unbeschränkt
  geschäftsfähige Personen. In der Geschäftsfähigkeit beschränkte Personen
  (z.B. Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres) können unsere
  Angebote nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters nutzen.
  2.2. Auf der von uns zur Verfügung gestellten Online-Plattform werden
  digitale Wertgutscheine über einen bestimmten Geldwert zum Erwerb von
  Waren oder Leistungen ("Gutscheine") anderer, bei zmyle als Partner
  registrierter Unternehmen des stationären Einzelhandels
  ("Einzelhandelspartner") angeboten. Über die Online-Plattform kann der
  Kunde die angebotenen Gutscheine bestellen und im Wege des elektronischen
  Versands an eine von ihm zu bestimmende dritte Person verschenken, die den
  Gutschein nach Erhalt beim jeweiligen Einzelhandelspartner vor Ort in
  dessen Ladenlokal einlösen kann ("Beschenkter").
  2.3. Neben den in Ziff. 2.2 beschriebenen Leistungen umfassen unsere
  Services auch die Möglichkeit für den Kunden, den Gutschein durch eine
  persönliche Mitteilung an den Beschenkten in Form einer begleitenden
  Textnachricht nebst Foto- oder Videoanhang ("Grußbotschaft") individuell
  auszugestalten. Zudem ermöglicht zmyle über die Online-Plattform den
  elektronischen Versand des Gutscheins oder der zu dessen Abruf
  erforderlichen Informationen an den Beschenkten ("Gutscheinversand").
  Dabei erfolgt der Gutscheinversand über einen der zum Zeitpunkt der
  Bestellung auf der Online-Plattform auswählbaren und ggf. an diese
  angebundenen elektronischen Kommunikationsdienst (z.B. E-Mail, SMS,
  WhatsApp). Der Kunde bestimmt den einzusetzenden elektronischen
  Kommunikationsdienst nach Vertragsschluss im Rahmen einer Wahlschuld
  (§§ 262ff. BGB). Eine Anbindung an die Online-Plattform stellt zmyle nur
  für den Gutscheinversand per E-Mail bereit. Alle übrigen elektronischen
  Kommunikationsdienste für den Gutscheinversand sind durch den Kunden,
  erforderlichenfalls auf dessen Endgerät verfügbar zu machen; zmyle stellt
  in diesen Fällen lediglich den Gutschein oder einen hierauf verweisenden
  Hyperlink in versandfähiger Form bereit. Für die Verfügbarkeit und das
  Funktionieren der für den Gutscheinversand angebundenen
  Kommunikationsdienste ist zmyle nicht verantwortlich. Gleiches gilt für
  die Erreichbarkeit des Beschenkten über den vom Kunden ausgewählten
  Kommunikationsdienst und das Vorhalten der für dessen Nutzung ggf. beim
  Beschenkten erforderliche Apps, Software oder Dienste
  (etwa Messenger-App o.ä.).
  2.4. Ersteller der Gutscheine und Schuldner der in den Gutscheinen
  bezeichneten Waren oder Leistungen ("Gutscheinleistungen") ist
  ausschließlich der jeweils vom Kunden ausgewählte Einzelhandelspartner.
  Diese erbringen die Gutscheinleistungen auf der Grundlage eines gesonderten
  Vertrages ggf. nach Maßgabe ihrer jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  als eigene Leistungen. Die ggf. für den Gutschein geltenden Bedingungen
  sind einsehbar in der unter "Info" verfügbaren Beschreibung des jeweiligen
  Einzelhandelspartners auf unserer Online-Plattform ("Händlerbeschreibung")
  oder direkt über dessen Webseite. zmyle selbst schuldet nicht die
  Erbringung oder Lieferung der jeweiligen Gutscheinleistung. Wir
  verpflichten uns lediglich dazu, dass der jeweilige Einzelhandelspartner
  dem Beschenkten bei Vorlage eines nach Maßgabe dieser Gutscheinregeln
  gültigen Gutscheins im Ladenlokal den Abschluss eines Vertrages über die
  Gutscheinleistung zu den im Gutschein genannten Bedingungen gewährt.
  2.5. zmyle ist berechtigt, zur Erbringung seiner Services oder Teilen
  hiervon Subunternehmer seiner Wahl einzusetzen, wobei zmyle für die durch
  diese Subunternehmer erbrachten Leistungen verantwortlich ist.
  3.1. Die Darstellung der auf der Online-Plattform angebotenen Gutscheine
  und anderen Leistungen ist kein rechtlich verbindlicher Antrag auf
  Abschluss eines Vertrags durch zmyle, sondern nur ein unverbindlicher
  Online-Katalog. Zur Abgabe einer Bestellung über die Online-Plattform
  muss der Kunde zunächst den von ihm gewünschten Gutschein wählen, indem
  er über die Auswahlmenüs und/oder vorhandene Freitextfelder Angaben zum
  gewünschten Einzelhandelspartner (z.B. Stadt, Postleitzahl, Kategorie,
  einlösender Einzelhandelspartner) sowie Gutscheinwert eingibt.
  Anschließend kann er, entweder als nicht registrierter Gastnutzer oder
  nach Registrierung eines Kundenkontos und dortiger Anmeldung, die zum
  Vertragsschluss erforderlichen Daten (z.B. Name, E-Mailadresse,
  Geburtsdatum, Anschrift, ggf. weitere freiwillige Angaben und Zahlungsart)
  sowie ggf. eine Grußbotschaft eingeben. Dabei kann der Kunde jederzeit bis
  zum Abschluss der Bestellung zu einzelnen Bestellschritten
  zurücknavigieren und die von ihm gemachten Angaben ändern oder den
  Bestellvorgang durch Schließen des Browsers abbrechen. Erst mit dem Klick
  auf den Button "Gutschein kaufen" gibt der Kunde gegenüber zmyle einen
  rechtlich verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Vertrags über die
  Erbringung von Services durch zmyle ab. Die Angabe der zum
  Gutscheinversand an den Beschenkten erforderlichen Daten (E-Mail-Adresse,
  Mobiltelefonnummer, oder Messenger-Kennung des Beschenkten) erfolgt nach
  Vertragsschluss bei Auswahl des elektronischen Kommunikationsdienstes für
  den Gutscheinversand.
  3.2. Den Eingang der Bestellung bestätigen wir dem Kunden gemäß § 312i
  Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB unverzüglich per E-Mail ("Bestellbestätigung").
  Mit der Bestellbestätigung kommt noch kein Vertrag mit zmyle zustande. Der
  Vertrag über die von zmyle erbrachten Leistungen kommt erst zustande, wenn
  wir innerhalb von maximal einem Kalendertag nach Eingang Ihrer Bestellung
  diese mit einer in Textform (z.B. E-Mail) verschickten Auftragsbestätigung
  annehmen oder die Bestellung ausführen, indem wir mit dem Gutscheinversand
  an Sie und/oder den Beschenkten beginnen. In diesem Fall wird auf den
  Zugang der Annahmeerklärung nach § 151 S. 1 BGB seitens des Kunden
  verzichtet. Anderenfalls erlischt der Antrag des Kunden.
  3.3 Der Vertragsschluss nach Ziff. 3.2 durch Auftragsbestätigung oder
  Gutscheinversand erfolgt erst, nachdem Ihre Zahlung nach Maßgabe der
  Zahlungsbedingungen in diesen Gutscheinregeln eingegangen ist. Andernfalls
  kommt der Vertrag ebenfalls nicht zustande.
  3.4. Hat der Kunde in der Vergangenheit gegen diese Gutscheinregeln
  verstoßen oder sonst vertragliche Pflichten gegenüber zmyle verletzt,
  behalten wir uns vor, zukünftige Bestellungen ohne Vorankündigung nicht
  mehr auszuführen.
  4.1 Für die bestellten Gutscheine gelten die Preise am Tag der Bestellung,
  die in der Bestellbestätigung nochmals ausgezeichnet werden. Alle Preise
  verstehen sich inkl. der geltenden Mehrwertsteuer und zuzüglich etwaig
  anfallender Zölle.
  4.2. Zahlungen an zmyle werden über PayPal, SOFORT Überweisung oder andere
  im Rahmen des Bestellprozesses auswählbare Zahlungsdienste ("akzeptierte
  Zahlungsdienste") geleistet. Andere Zahlarten werden von zmyle nicht
  akzeptiert. Zahlungen über die akzeptierten Zahlungsdienste erfordern ggf.
  eine dortige Registrierung und erfolgen auf Grundlage eines gesonderten
  Vertrages nach Maßgabe der Geschäftsbedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
  4.3. Die von uns gestellten Rechnungen sind sofort fällig und ohne Abzug
  zahlbar. Die Zahlung gilt erst als erfolgt, wenn der Zahlbetrag erfolgreich
  bei einem akzeptierten Zahlungsdienstleister für uns verfügbar verbucht
  ist oder dieser den Zahlungseingang gegenüber zmyle bestätigt hat. Der
  Kunde gerät in Verzug, wenn er nicht innerhalb von dreißig Tagen nach
  Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder vergleichbaren Zahlungsaufstellung
  geleistet hat und er hierauf in der Rechnung oder vergleichbaren
  Zahlungsaufstellung hingewiesen worden ist. Im Falle des Verzuges sind wir
  berechtigt, Verzugszinsen für Verbraucher in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
  4.4. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber zmyle nur berechtigt, wenn
  die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, von uns anerkannt worden
  oder unstrittig sind; dies gilt nicht, wenn es sich um Mängelansprüche des
  Kunden gegen zmyle aus demselben Vertrag handelt. Zur Ausübung eines
  Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur befugt, wenn sein Gegenanspruch
  auf demselben Vertrag beruht.
  5.1. Der Gutscheinversand wird, soweit er nicht selbst den Vertragsschluss
  begründet, unmittelbar nach erfolgreichem Vertragsschluss mit zmyle sowie
  der vollständigen Angabe sämtlicher zum Gutscheinversand an den Beschenkten
  erforderlichen Daten durch den Kunden initiiert. Im Fall des
  Gutscheinversands per E-Mail durch zmyle erhält der Kunde hierüber eine
  Versandbestätigung.
  5.2. Den elektronisch übermittelten Gutschein kann der Beschenkte beim
  Einzelhandelspartner vor Ort in dessen Ladenlokal einlösen. Bei Vorlage
  des Gutscheins in digitaler (Anzeige auf dem Display eines mobilen
  Endgeräts) oder papiergebundener Form (Papierausdruck) schließt der
  Einzelhandelspartner einen Vertrag über die Erbringung der jeweiligen
  Gutscheinleistung. Der Gutschein ist übertragbar. Jeder Gutschein ist mit
  einem eindeutigen Gutschein-Code (z.B. QR-Code) versehen, der dem
  Einzelhandelspartner ermöglicht, den vorgelegten Gutschein durch Abgleich
  mit seinem Gutscheinverwaltungssystem als gültig zu verifizieren. Der
  Anspruch auf den Erhalt der Gutscheinleistung setzt die Gültigkeit des
  Gutscheins voraus.
  5.3. Gutscheine berechtigen nur zur einmaligen Inanspruchnahme der
  jeweiligen Gutscheinleistung. Nicht durch zmyle vorgesehene
  Vervielfältigungen oder sonstige missbräuchliche Manipulationen des
  Gutscheins bzw. des Gutschein-Codes sind nicht gestattet. Bei
  Zuwiderhandlungen wird der Gutschein ungültig.
  5.4. Vorbehaltlich abweichender Regelungen zu Gunsten des Kunden in den
  Geschäftsbedingungen des Einzelhandelspartners gelten für die Einlösung
  von Gutscheinen die folgenden Bestimmungen:
  
    - Gutscheine gelten nicht für solche Waren oder Leistungen, die der jeweilige Einzelhandelspartner durch ausdrücklichen Hinweis in der Online-Plattform als einlösbare Gutscheinleistungen ausgeschlossen hat ("Ausnahmehinweis"). Alle von dem Einzelhandelspartner ausgeschlossenen Leistungen sind in dessen Händlerbeschreibung für den Kunden einsehbar und werden auf jedem Gutschein ausdrücklich bezeichnet.
- Gutscheine sind spätestens bis zum Ende des dritten vollen Kalenderjahres nach dem Gutscheinversand einzulösen. Danach verlieren Gutscheine ihre Gültigkeit.
- Wird die Gutscheinleistung von Waren- oder Leistungsgutscheinen nicht vollständig in Anspruch genommen, verfällt der nicht genutzte Gutscheinwert. Bei nicht vollständig aufgebrauchten Wertgutscheinen bleibt das nicht genutzte Restguthaben erhalten. Eine Barauszahlung des restlichen Gutscheinwertes ist ausgeschlossen.
- Der Gutschein berechtigt den Inhaber nicht zur Inanspruchnahme der Gutscheinleistung zu einem bestimmten und/oder von diesem frei wählbaren Zeitpunkt. Termine für die Lieferung oder Erbringung der Gutscheinleistung sind daher erforderlichenfalls mit dem jeweiligen Einzelhandelspartner abstimmen.
  Widerrufsbelehrung
  Widerrufsrecht
  Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
  Vertrag zu widerrufen.
  
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
  
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (zmyle GmbH,
  Gaupel 29, 48653 Coesfeld, Telefon:
  +49(0)2541/9 387 833, E-Mail: hello@zmyle.de) mittels einer eindeutigen
  Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
  über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie
  können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch
  nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder
  eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.zmyle.de
  elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit
  Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine
  Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur
  Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
  die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  Folgen des Widerrufs
  Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
  wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
  Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
  andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
  Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
  Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
  dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden
  wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
  eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
  vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
  Entgelte berechnet.
  Ene der Widerrufsbelehrung
  Erlöschen des Widerrufsrechts
  Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht
  auf einem Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn der Verbraucher
  ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des
  Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Verbraucher seine
  Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht durch seine
  Zustimmung mit Beginn der Ausführung durch den Unternehmer verliert.
  Widerrufsbelehrung
  Widerrufsrecht
  Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen
  diesen Vertrag zu widerrufen.
  
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
  
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (zmyle GmbH,
  Gaupel 29, 48653 Coesfeld, Telefon:
  +49(0)2541/9 387 833, E-Mail: hello@zmyle.de) mittels einer eindeutigen
  Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
  über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können
  dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
  vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine
  andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.zmyle.de
  elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit
  Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
  
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung
  über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  Folgen des Widerrufs
  Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
  wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
  Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
  andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
  Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen
  vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
  Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
  verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
  Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich
  etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
  Rückzahlung Entgelte berechnet.
  
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der
  Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag
  zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns über
  die Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten,
  bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im
  Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
  Ene der Widerrufsbelehrung
  Erlöschen des Widerrufsrechts
  Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von
  Dienstleistungen dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht
  und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie
  dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis
  davon bestätigt haben, dass Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger
  Vertragserfüllung durch uns erlischt.
  8.1. zmyle haftet vollumfänglich nach den gesetzlichen Regeln.
  9.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des
  Kollisionsrechts; Art. 3 Abs. 3, Abs. 4 Rom-I-VO bleiben unberührt. Im
  Geschäftsverkehr mit Verbrauchern mit Wohnsitz in der Europäischen Union
  ist ausnahmsweise auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar,
  wenn es sich um zwingende verbraucherschutzrechtliche Bestimmungen handelt.
  9.2. Der Gerichtsstand ist Münster, wenn der Kunde keinen allgemeinen
  Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder
  gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt hat oder der Wohnsitz
  oder gewöhnliche Aufenthaltsort des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung
  nicht bekannt ist.
  10.1. Die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt in der Regel per E-Mail.
  10.2. Änderungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser
  Gutscheinregeln bedürfen ebenso wie etwaige vertragsbezogene Erklärungen
  des Kunden oder zmyle der Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail).
  10.3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden
  einschließlich dieser Gutscheinregeln ganz oder teilweise unwirksam sein
  oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen
  nicht berührt. In diesem Fall finden die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung.
  10.4. Die Übertragung von Rechten und Pflichten, die dem Kunden aus einem
  mit uns abgeschlossenen Vertrag zustehen, bedarf der Zustimmung durch zmyle,
  die nur aus wichtigem Grund verweigert werden darf. Dies gilt insbesondere
  für Mängelansprüche des Kunden gegenüber zmyle.